Warum Minimalismus auch dein Leben erleichtert…

Den Begriff des Minimalismus hast du wahrscheinlich schon einmal gehört. Es bedeutet seinen Besitz auf ein Minimum bzw. das Nötigste zu reduzieren. Die einen beschränken sich dabei strikt auf eine maximale Anzahl an Besitztümern. Andere sind weniger streng oder leben nur in einigen Bereichen ihres Lebens minimalistisch. Die Ausprägungen dieses Lebensstils sind sehr individuell. Denoch haben sie alle eins gemeinsam.

Am Anfang steht seinen Besitz soweit zu reduzieren, bis man nur noch das besitzt, was man wirklich braucht, benutzt und was man liebt.

Das wirkt sich natürlich auch auf den Konsum aus, und prägt Begriffe wie „Low buy“ und „No buy“, also geringer Konsum und Konsumverzicht. Qualität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine sehr große Rolle!

Seit meiner ersten großen Kleiderschrank Ausmist-Aktion nach der KonMari Methode, hab ich den Minimalismus nach und nach in mein Leben integriert. Wobei ich mich nicht strikt auf Zahlen beschränke und es auch Bereiche gibt, wo ich weniger minimalistisch bin. Minimalismus ist ein Prozess, der seine Zeit braucht aber es lohnt sich! Ich stelle immer wieder fest, wie gut es tut, sich von Dingen zu trennen und mit weniger zu leben. Es erleichtert das Leben in vielerlei Hinsicht!

Hier möchte ich dir ein paar Anregungen geben, warum Minimalismus auch dein Leben erleichtert!

  1. Minimalismus schafft Ordnung! Wenn alle Dinge einen festen Platz in unserem Zuhause haben und nichts mehr einfach „rumfliegt“, haben wir automatisch mehr Ordnung.
  2. Minimalismus spart Zeit! Je mehr Dinge du besitzt, um so mehr musst du dich auch darum „kümmern“. Aufräumen, putzen, reinigen, reparieren… das alles kostet viel Zeit und Energie. Weniger Besitz bedeutet also mehr Zeit!
  3. Minimalismus spart Geld! Klar, je weniger wir konsumieren, umso weniger geben wir auch aus.
  4. Minimalismus reduziert Stress! Wenn wir mehr Ordnung, Zeit und Geld haben, reduzieren wir dadurch automatisch unseren Stress. Außerdem schafft eine äußere Ordnung und Klarheit auch eine innere Ruhe.

Ich denke die Vorteile sprechen absolut für sich! Wie gehst du jetzt am besten vor, wenn du auch ein wenig minimalistischer leben möchtest?

Jede Veränderung braucht seine Zeit. Ich habe vor einigen Jahren mit meinem Kleiderschrank angefangen und bin immer noch nicht am Ziel. Wir sind es so gewohnt viel zu besitzen und zu konsumieren, das dieser Prozess dauert. Es kommt natürlich auch darauf an, wie stark du deinen Besitz reduzieren möchtest.

Fang klein an! Ich empfehle dir den Bereich in deinem Zuhause auszuwählen, der dich am meisten stresst und diesen auszumisten. Das kann zum Beispiel, wie bei mir, der Kleiderschrank sein. Vielleicht auch die Küche, das Bad oder deine Vorratsschränke. Wenn dir diese Aufgabe zu groß erscheint, unterteile sie in kleine Aufgaben. In der Küche könntest du dir zum Beispiel Schrank für Schrank und Schublade für Schublade vornehmen.

Stell dir beim Ausmisten folgende Fragen:

Brauche ich den Gegenstand? Benutze ich den Gegenstand? Mag/Liebe ich den Gegenstand?

Wenn du mindestens eine Frage mit JA beantwortest, darf der Gegenstand bleiben. Wenn du alle Fragen mit NEIN beantwortest, kannst du dich von dem Gegenstand trennen! Du solltest die aussortierten Dinge vorrangig verschenken, spenden und verkaufen. So führst du sie wieder in den Kreislauf zurück und sie landen nicht auf dem Müll.

Lass dir Zeit und mache das Ausmisten zu einer festen Routine! So reduzierst du nach und nach deinen Besitz. Wann du am Ziel bist, musst du ganz alleine für dich entscheiden. Aber du wirst schnell spüren, was für dich zu viel ist und was zu wenig. Wenn du doch mal neue Dinge anschaffen möchtest, stelle dir ebenfalls die oberen Fragen. Kaufe nur, wenn du mindestens eine der Fragen mit JA beantworten kannst! Du kannst zusätzlich eine kleine Challenge daraus machen. Für jedes Teil das neu bei dir einzieht, muss ein Teil ausziehen. So bleibt dein Besitz gleich und du vermeidest eine erneute Anhäufung von Dingen!

Auf meinem Blog geht es darum, wie wir uns mit der richtigen Organisation das Leben erleichtern können. Und der Minimalismus mit all seinen Vorteilen, gehört für mich unweigerlich dazu!

“ Dein Wert liegt darin wer du bist, nicht was du alles hast. “

Thomas Edison

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert