Mein Weg zu einem organisierteren Leben begann vor einigen Jahren mit meinem Kleiderschrank. Wie viele andere auch, hatte ich einen großen Schrank voller Kleidung und trotzdem nichts zum Anziehen. Ich suchte nach Anregungen wie ich diese riesigen Klamottenberge irgendwie zu schönen Outfits kombinieren kann. Ich bin dabei auf das Prinzip der Capsule Wardrobe gestoßen und war sofort begeistert!
Eine Capsule Wardobe besteht aus einer Grundgarderobe mit wenigen zeitlosen und perfekt sitzenden Kleidungsstücken. Diese sollten von guter Qualität und in neutralen Basisfarben gehalten sein. Ergänzt wird die Garderobe mit saisonalen und trendigen Teilen in Akzentfarben. So kann man mit einer begrenzten Anzahl an Kleidungsstücken, viele schöne Outfits kombinieren!
Was gehört in eine Capsule Wardrobe?
Deine Grundgarderobe sollte mindestens aus diesen 10 Teilen bestehen:
- 2 Hosen
- 1 Kleid oder Rock
- 1 Pullover oder Strickjacke
- 1 Jacke
- 1 Mantel
- 2 Paar Schuhe
- 2 Taschen
Die Farben der Grundgarderobe sollten neutral sein, zum Beispiel Scharz, Grau, Dunkelblau oder Weiß. So lassen sie sich mit allen Kleidungsstücken deiner Capsule gut kombinieren. Du kannst dich hier auf 1-2 Basisfarben beschränken.
Passe die Grundgarderobe an deinen Lebensstil an! Ich habe z.B. noch Blusen hinzugefügt, da ich sie häufig und das ganze Jahr über trage. Auch bei der Anzahl musst du dich nicht auf 10 Teile beschränken, diese solltest du mindestens haben!
Hinzu kommen die saisonalen und trendigen Teile in Akzentfarben. Wie der Name schon sagt, sollten diese Farben Akzente in deiner Garderobe setzen und gut mit deinen Basisfarben harmonieren. Je nach Jahreszeit können diese Akzentfarben natürlich variieren und du kannst dich auch hier auf 1-2 Farben beschränken.
Ein kleiner Tipp von mir: Wenn du beruflich andere Kleidung trägst als privat, empfehle ich dir deine Garderobe in „Arbeit“ und „Freizeit“ zu unterteilen. Eine Business Capsule Wardrobe macht dir die Auswahl am Morgen viel leichter!
Zum Aufbau der Capsule Wardrobe eignet sich eine leere Kleiderstange besonders gut. So kannst du genau sehen welche Farben gut miteinander harmonieren. Wenn dir Teile für deine Grundgarderobe fehlen oder du welche ersetzen möchtest, kannst du sie auf eine Shoppingliste setzen. So weißt du ganz genau welche Kleidungsstücke du wirklich brauchst und vermeidest Fehlkäufe!
Es gibt so viele gute Gründe, die für eine Capsule Wardrobe sprechen! Es spart nicht nur Platz und Zeit, sondern auch viel Stress und vor allem Geld! Rückblickend hat das nicht nur meinen Kleiderschrank, sondern auch meine Einstellung nachhaltig geändert! Ich habe den Wert von Qualität neu zu schätzen gelernt. Meine Kleidung erfüllt wieder seinen eigentlichen Zweck und ich konnte meinen Besitz deutlich reduzieren. Ich hoffe ich konnte dich motivieren, deine eigene Capsule Wardrobe zu kreieren und wünsche dir viel Freude dabei!
“ Simplicity is the keynote of all true elegance.“
Coco Chanel