Wie du einen Putzplan erstellst der wirklich funktioniert…

Vor einiger Zeit wollte ich meinen Haushalt endlich in den Griff kriegen. Ein Putzplan musste her! Meine oberste Priorität war: „So wenig Aufwand wie möglich und so viel wie nötig“! Das Leben besteht schließlich aus mehr als nur Putzen, richtig?! 😉

Wenn du schon den einen oder anderen Beitrag von mir gelesen hast, weißt du bestimmt, das ich ein großer Freund von Routinen bin. Meine Putzroutine besteht aus täglichen und wöchentlichen Aufgaben. Wie du tägliche Putzroutinen entwickelst, habe ich in diesem Beitrag erklärt: Wie Routinen unseren Alltag erleichtern… Ich empfehle dir auch meine Schritt für Schritt Anleitung zu einem organisierten Haushalt. In diesem Beitrag geht es jetzt um den wöchentlichen Putzplan!

Am Ende dieses Artikels findest du Putzplanvorlagen in verschiedenen Farben, die du dir kostenlos herunterladen kannst!

Hier sind meine Tipps wie du einen Putzplan erstellst, der wirklich funktioniert und sich perfekt in deinen Alltag integrieren lässt:

Schritt 1: Nimm dir Stift und Papier und unterteile dein Zuhause in die verschiedenen Räume. Nehmen wir als Beispiel eine 3 Zimmer Wohnung:

  1. Küche
  2. Bad
  3. Wohn & Esszimmer
  4. Schlafzimmer
  5. Büro/Kinderzimmer
  6. Flur

Schritt 2: Jetzt schaust du dir die Größe der einzelnen Räume an und was es zu putzen gibt. Es ist hilfreich wenn du dir dazu eine Liste machst. Für die Küche könnte das z.B. so aussehen: Staub wischen, alle Schränke und Oberflächen reinigen, saugen & wischen. Schätze dann ab, wie lange du ungefähr pro Raum brauchst. Im Flur wirst du wahrscheinlich sehr viel weniger zu tun haben als z.B. in Küche oder Bad. Hier am Beispiel der 3 Zimmer Wohnung:

  • Küche: 45 Min
  • Bad: 50 Min
  • Wohn & Esszimmer: 40 Min
  • Schlafzimmer: 30 Min
  • Büro/Kinderzimmer: 20 Min
  • Flur: 15 Min

Schritt 3: Jetzt geht es daran die Räume auf die Wochentage zu verteilen. Ich empfehle dir pro Tag nicht länger als eine Stunde zu putzen! Eine Stunde überfordert dich nicht und passt in jeden Alltag. Außerdem sind wir viel motivierter etwas zu tun, wenn wir wissen das es schnell erledigt ist! Übertragen wir das mal auf die 3 Zimmer Wohnung:

  • Küche = 45 Min
  • Bad=50 Min
  • Wohn & Esszimmer 40 Min + Flur 15 Min=55 Min
  • Schlafzimmer 30 Min + Büro/Kinderzimmer 20 Min=50 Min

Jetzt haben wir die 6 Räume auf 4 Putztage aufgeteilt.


Schritt 4: Verteile jetzt die Putztage auf die Wochentage! Das ist wichtig, damit du weißt, wann du was zu erledigen hast und nicht in die Versuchung kommst es aufzuschieben. Überlege dir wann du Zeit hast die Putztage in deinen Alltag zu integrieren! In der Woche oder am Wochenende? Vormittags oder abends? Wenn du dir unsicher bist, probiere es aus! Bei der 3 Zimmer Wohnung könnte das beispielsweise so aussehen:

  • Montag: /
  • Dienstag: Schlafzimmer + Büro o. Kinderzimmer
  • Mittwoch: /
  • Donnerstag: Wohn & Esszimmer + Flur
  • Freitag: Küche
  • Samstag: /
  • Sonntag: Bad

Schritt 5: Schreibe dir nun deinen persönlichen Putzplan in deinen Kalender oder drucke ihn aus, damit du ihn immer griffbereit hast. Ich persönlich schreibe mir meine Putztage als ToDo in meinen Kalender.


Schritt 6: Wenn du deinen Putzplan einige Wochen ausprobiert hast, wirst du merken was gut und was nicht gut funktioniert. Stelle hier evtl. nochmal um, damit es besser zu dir und deinem Alltag passt. Ich habe mir am Anfang z.B. alle Putztage in die Woche gelegt. Das hat nicht funktioniert weil ich am Wochenende einfach mehr Zeit habe. Learning by doing!


Schritt 7: Zum Schluss möchte ich dir noch einen extra Tipp geben, wie du dir den jährlichen Großputz komplett sparen kannst! Du hast ja bereits aufgeschrieben, was du in deinem wöchentlichen Putzplan erledigen möchtest. Schreibe dir jetzt für jeden Raum auf ,was du zusätzlich bei einen Großputz erledigen würdest. In der Küche z.B. Fenster putzen, Backofen reinigen, Kaffeemaschine entkalken usw. Das ist jetzt deine Raum-ToDo Liste! Ein oder zweimal im Monat nimmst du dir diese Liste und erledigst eine dieser Aufgaben an dem jeweiligen Wochenputztag. Da die meisten Aufgaben weniger als 15 Minuten in Anspruch nehmen, lassen sie sich super in die Putzstunde integrieren. Somit erledigst du den Großputz quasi im Alltag gleich mit.

Das waren meine 7 Schritte zu einem perfekten Putzplan! Du wirst schnell merken, das du mit dieser Putzroutine eine gute Grundreinigung in dein Zuhause bringst. So musst du auch von Woche zu Woche weniger putzen, da sich gar nicht mehr so viel ansammelt! Ich wünsche dir viel Spaß beim Erstellen und Ausprobieren deines Putzplans!

Hier sind meine kostenlosen Putzplanvorlagen zum Ausdrucken!

Du magst vielleicht auch

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert